Viele Menschen nutzen Messenger-Dienste wie WhatsApp für ihre alltägliche Kommunikation. So ist es nur nachvollziehbar, dass man diesen Dienst auch gerne in seinem beruflichen Kontext nutzbar machen möchte. Sei es, weil man selbst...
In Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen Arbeiter im Homeoffice immer stärker durch Cyberangriffe unter Beschuss. Insbesondere auf Microsofts Remote-Desktop Protokol (RDP), welches den einfachen Fernzugriff auf...
Corona bedingt bestellen Menschen jetzt öfter online und erwarten entsprechend öfter Pakete. In einer neuen Betrugsmasche verschicken Täter jetzt SMS, die eine Paketbestellung simulieren soll:
Den Strafverfolgungsbehörden aus mehreren Ländern ist ein entscheidender Erfolg gegen die Cyberkriminalität gelungen, als sie die Infrastruktur der Schadsoftware Emotet übernahmen und somit unschädlich machten.
Ein Überblick über die kommenden Regelungen in Bezug auf Datenschutz.
Brexit: Im Vertrag zwischen der EU und Großbritannien wird auch der Transfer von personenbezogenen Daten geregelt. Aktuell steht noch in Frage, ob es innerhalb...
Seit der Corona-Pandemie arbeiten viele Beschäftigte im Homeoffice. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Homeoffice erhöht sich das Risiko, dass datenschutzrechtliche Vorgaben nicht eingehalten werden. Denn der...
Der grüne Ministerpräsident Baden-Württembergs, Winfried Kretschmann, fordert eine grundlegende Überarbeitung und Funktionserweiterung der Corona-App, u.a. für eine effektivere Kontaktnachverfolgung. Über den Datenschutz müsse...
Für alle datenschutzrechtlichen Belange ist grundsätzlich die Verantwortliche Stelle i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich. Das bedeutet, dass die verantwortliche Stelle Maßnahmen zu treffen hat, die nach Ihrer Einschätzung für...