33.000 Dateien haben Hacker bei dem Inkassounternehmen Eos gestohlen. Darunter sind sensible Daten wie Namen der Schuldner, Gläubiger, E-Mail-Adressen und die Höhe der Forderungen enthalten. Außerdem umfassen die Datensätze einen...
Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg haben erheblich Sicherheitslücken in mindestens 31 Banking-Apps aufgedeckt. Einige Angriffmöglichkeiten können zu unerlaubten Ausführen der App bis hin zum ändern der IBAN-Nummer...
Eine klare Zustimmung gab das EU-Parlament für einen besseren Schutz der Privatsphäre sowie einen verbesserten Datenschutz. Damit haben sich nach langen Debatten die Abgeordneten für mehr Sicherheit gegen Tracking und der...
Aufgrund einer Änderung des Personalausweisgesetzes vom 18.07.2017 ist es nunmehr möglich für nichtöffentliche Stellen unter bestimmten Voraussetzungen eine Ablichtung des Personalausweises von bestimmten Personen zu fertigen....
Schwachstellen im WPA2-Protokoll können von Angreifern genutzt werden, um eigentlich geschützten Datenverkehr mitzulesen.Da die Sicherheitsstandards an sich verwundbar sind, läßt sich die Vorgehensweise auf allen Geräten mit...
Der österreichische Jurist Max Schrems hat eine weitere Beschwerde gegen die Weitergabe privater Daten an die USA beim irischen Höchstgericht eingereicht. Die Klage wird direkt von den irischen Behörden an den Europäischen...
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) ist seit dem 1. Oktober 2017 in Kraft getreten. Damit sollen strafbare Inhalte in den sozialen Netzwerken so schnell wie möglich verschwinden.Betreiber müssen die Voraussetzungen schaffen,...
Die Stiftung Warentest („test“-Ausgabe 10/17) bemängelt bei vielen Überwachungskameras, die über eine Internetverbindung arbeiten, erhebliche Sicherheitslücken. Dies ergab eine Auswertung von 16 Überwachungskameras zu Preisen von...
Nachdem bereits die französische Datenschutzbehörde in diesem Sommer eine Geldstrafe gegen Facebook verhängte, hat nun auch die spanische Behörde das Unternehmen zu einer Strafe in Höhe von 1,2 Millionen Euro verdonnert. Nach...
Viele Kunden blieben länger als einen Tag ohne Telefon- und Internetanschluss, wenn sie den Anbieter wechselten. Die Bundesnetzagentur erhielt in den ersten sieben Monaten dieses Jahres schon 11.000 Beschwerden mit dieser...