Überwachungskameras sind immer wieder aufs Neue Grund für Beschwerden und Datenschutzverstöße. So auch in Spanien, wo sich eine Privatperson beschwerte, dass die Überwachungskamera eines Nachbarn auch das eigene Grundstück mit...
In Island wurde der Datenschutzbehörde eine Datenpanne auf der Webseite des Gesundheitsdienstes Heilsuvera gemeldet.Dabei wurden durch eine technische Schwachstelle sensible Gesundheitsdaten wie etwa Anträge für Folgerezepte sowie...
Um dem Potenzial wie auch den Herausforderungen von KI zu begegnen, hat die DIN (Deutsches Institut für Normung) den Arbeitsausschuss „KI in der Medizin“ im Normenausschuss NA 176 „Gesundheitstechnologien“ gegründet. Damit soll...
In einem offen einsehbaren Webverzeichnis waren kürzlich Anträge von Neumitgliedern der AfD-Partei zu sehen. Dabei waren Namen, Adressen, Geburtsdaten und Bankverbindungen einsehbar.
Am 23. Juni trafen sich europäische und asiatische Organisationen und Datenschutzbehörden sowie Vertreter diverser Technologieunternehmen zum Thema „Künstliche Intelligenz und Datenschutz: Bewältigung neu entstehender...
Die französische Firma CRITEO trackt und sammelt Daten über die Surfgewohnheiten von Nutzern, um so mittels „Behavioral Retargeting“ zielgerichtete Werbung von Werbetreibenden vermitteln zu können.Nun muss das Unternehmen...
SIM-Swapping ist eine Methode, bei denen sich Betrüger eine neue SIM-Karte für einen bereits bestehenden Mobilfunkvertrag ausstellen lassen. Diese wird dann natürlich an die Adresse des Betrügers gesendet. Falls es sich um eine...
Eine offen einsehbare Besucherliste mit Kontaktdaten sowie gesundheitsbezogenen Angaben kostet ein saarländisches Pflegeheim 9.500 Euro. Auf die Beschwerde einer Privatperson folgte das Urteil durch das Unabhängige...
Im Zeitraum vom 19. bis 21. Juni haben sich die Datenschutzbeauftragten und Privacy-Behörden der G7-Staaten zum dritten G7-Roundtable für Gespräche bezüglich der internationalen Datenschutzstandards getroffen. Das Treffen fand...
Nach zwei Jahren Beratschlagung wurde über die weltweit erste KI-Regulierung, den „AI-Act“, durch das Europäische Parlament abgestimmt. Bis zum Ende des Jahres wollen das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und die...