News

  • Datenschutz

Nicht eingesetzte Polizei-Software kostet Millionen

Die bayrische Polizei will die umstrittene Software Palantir unter dem Namen „Verfahrensübergreifende Recherche- und Analyseplattform“ zum Einsatz bringen.

Ob dieser Einsatz wirklich vertretbar ist, wurde in einer umfassenden...

Weiterlesen
  • Datenschutz

FAQ zu TrustPID

Auf der Webseite des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) wurde ein überschaubares FAQ zu TrustPID, einem Projekt der großen Mobilfunkanbieter Vodafone und Telekom, veröffentlicht.

Bei TrustPID...

Weiterlesen
  • Datenschutz

Shopify – Praktischer Helfer oder praktisch ein Bußgeldrisiko?

In diesem Artikel soll es um den Anbieter Shopify und dessen Konformität mit der DSGVO gehen. Denn der Anbieter erfreut sich aktuell größter Beliebtheit, ist jedoch nicht ganz unumstritten.

Zuerst einmal die Frage: was ist denn...

Weiterlesen
  • Datenschutz

Bundesländer fordern Personenkennziffer für alle

Laut Berichten der Funke-Mediengruppe wünschen sich alle 16 Bundesländern eine praktikable Authentifizierungsmöglichkeit für Deutsche gegenüber dem Staat in Form einer „einheitlichen, nutzerfreundlichen, deutschlandweit gültigen...

Weiterlesen
  • Datenschutz

Bußgeld wegen unzureichendem Hinweis-Schild zur Videoüberwachung

Ein spanisches Unternehmen hatte es versäumt, einen Hinweis mit Informationen zur Videoüberwachung in seinen Räumlichkeiten bereitzustellen.

Dafür drohte immerhin ein Bußgeld von 300 Euro, welches aufgrund des...

Weiterlesen
  • Datenschutz

EDSA stellt den Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework auf den Prüfstand

Nach der heutigen Verabschiedung des Angemessenheitsbeschlusses durch die EDSA (Europäischer Datenschutzausschuss) begrüßt der BfDI (Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit) Professor Kelber den...

Weiterlesen
  • Datenschutz

BfDI kritisiert rechtswidrige Datenverarbeitung und Gesetzgebung

Zwei aktuelle Urteile durch das Bundesverfassungs- und des Bundesverwaltungsgericht nimmt der BfDI, Professor Kelber, zum Anlass, Kritik an der Praxis von Gesetzgebern und Verwaltungen zu üben. Gleichzeitig will er darauf...

Weiterlesen
  • Datenschutz

BfDI untersagt Betrieb der Fanpage der Bundesregierung

Die Facebook-Fanpage der Bundesregierung, welche vom Bundespresseamt geführt wird, muss eingestellt werden. So die Anweisung vom Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Professor Kelber, per Bescheid, welcher...

Weiterlesen
  • Datenschutz

Das Transatlantic Data Privacy Framework (TDPF)

Im Dezember 2022 wurde der Entwurf für einen Angemessenheitsbeschluss zur Datenübermittlung in die USA vorgelegt. Damit ist der Startschuss für die Verabschiedung gelegt.Der Angemessenheitsbeschluss soll eine DSGVO-konforme...

Weiterlesen
  • Datenschutz

Rekordbelohnung – Whistleblower erhält 200 Millionen Dollar

Ein Whistleblower, der zur Aufdeckung des Libor-Skandals, bei dem die Deutsche Bank und andere Geldhäuser 2011 im großen Stile Zinsmanipulation betrieben haben, erhält nun zur Belohnung für seine Aufklärungsarbeit 200 Millionen...

Weiterlesen