Am 1. Dezember ist das Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) in Kraft getreten, das die ePrivacy-Richtlinie in nationales Recht umsetzt. Das Gesetz enthält u.a. Regelungen für Webseitenbetreiber, die Cookies...
Digitale-Dienste-Gesetz und Digitale-Märkte-Gesetz:
Mit diesen beiden Verordnungen sollen Grundregeln für die digitale Welt geschaffen werden, u. a. um große Plattformen wie Google, Amazon und Apple in deren Macht einzuschränken.
Wenn man durchs Internet surft, so fällt auf, dass ein großer Teil der rechtlichen Anforderungen nicht erfüllt werden. Was aufgrund der steigenden Komplexität auch nicht verwundert. Als Betreiber einer Website hat man u.a. die...
Serverstandort in Deutschland – mehr Schein als Sein
Seitdem der EuGH entschieden hat, dass der Privacy Shield keine geeignete Grundlage zu Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA darstellt, gab es eine Vielzahl von...
Seit diesem Monat gilt das neue TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz), welches von Webseitenbetreibern eine explizite Nutzereinwilligung für das Speichern und Auslesen von Cookies und ähnlichen Technologien...
Ulrich Kelber, seines Zeichens Bundesdatenschutzbeauftragter, bemängelt die Umsetzung der 3G-Regeln am Arbeitsplatz als „fehlerhaft“, obwohl er die Regelung als solche grundsätzlich befürwortet.
Die Kosten für die Entwicklung des digitalen Impfnachweises, auch bekannt als Covpass-App, wurde ursprünglich auf 2,7 Millionen Euro angesetzt. Zuständig waren die Firmen IBM, Bechtle und Ubrich. Mittlerweile beträgt die von der...
Zurzeit werden sogenannte Green Passes – also COVID-19-Impfpässe – vielerorts benötigt, um beispielsweise zu Flügen, Restaurants oder Museen Eintritt erhalten zu können.
Laut Giampaolo Dedola vom Sicherheitsunternehmen Kaspersky...