Auf der Webseite des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) wurde ein überschaubares FAQ zu TrustPID, einem Projekt der großen Mobilfunkanbieter Vodafone und Telekom, veröffentlicht.
In diesem Artikel soll es um den Anbieter Shopify und dessen Konformität mit der DSGVO gehen. Denn der Anbieter erfreut sich aktuell größter Beliebtheit, ist jedoch nicht ganz unumstritten.
Laut Berichten der Funke-Mediengruppe wünschen sich alle 16 Bundesländern eine praktikable Authentifizierungsmöglichkeit für Deutsche gegenüber dem Staat in Form einer „einheitlichen, nutzerfreundlichen, deutschlandweit gültigen...
Nach der heutigen Verabschiedung des Angemessenheitsbeschlusses durch die EDSA (Europäischer Datenschutzausschuss) begrüßt der BfDI (Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit) Professor Kelber den...
Zwei aktuelle Urteile durch das Bundesverfassungs- und des Bundesverwaltungsgericht nimmt der BfDI, Professor Kelber, zum Anlass, Kritik an der Praxis von Gesetzgebern und Verwaltungen zu üben. Gleichzeitig will er darauf...
Die Facebook-Fanpage der Bundesregierung, welche vom Bundespresseamt geführt wird, muss eingestellt werden. So die Anweisung vom Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Professor Kelber, per Bescheid, welcher...
Im Dezember 2022 wurde der Entwurf für einen Angemessenheitsbeschluss zur Datenübermittlung in die USA vorgelegt. Damit ist der Startschuss für die Verabschiedung gelegt.Der Angemessenheitsbeschluss soll eine DSGVO-konforme...
Ein Whistleblower, der zur Aufdeckung des Libor-Skandals, bei dem die Deutsche Bank und andere Geldhäuser 2011 im großen Stile Zinsmanipulation betrieben haben, erhält nun zur Belohnung für seine Aufklärungsarbeit 200 Millionen...
Da es zu diesem Thema bereits mehrere Anfragen gegeben hat:
Laut der aktuellen Fassung des Hinweisgeberschutzgesetzes gem. § 14 II HinschG können sich mehrere private Beschäftigungsgeber mit in der Regel 50 bis 249 Beschäftigtenfü...