Das Vereinigte Königreich ist bis zum Austrittsdatum als EU-Mitgliedstaat nach den üblichen Regeln des allgemeinen Datenschutzes zu behandeln. Es ist die DSGVO, sowie das BDSG anzuwenden.
Durch die Videoüberwachung des Arbeitsplatzes fühlte sich ein Tankstellen-Mitarbeiter massiv in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt und klagte dagegen. Dabei bezog sich der Kläger nicht auf die sichtbaren Kameras zur...
Auf den letzten Metern des ausklingenden Jahres 2019 wurde ein Rekord-Bußgeld von Seiten des Bundesdatenschutzbeauftragten (BfDI) in Höhe von 9,55 Millionen Euro gegen einen Telefonanbieter erlassen.
Alle IT-Systeme der Stadt Frankfurt am Main sowie in Bad Homburg mussten (am 18.12.2019) aus Sicherheitsgründen heruntergefahren werden. Offensichtlich wurden die Systeme durch die Schadsoftware Emotet befallen, die über eine...
Einige Bundesbehörden sind aus noch ungeklärtem Grund mit der gefährlichen Schadsoftware Emotet infiziert worden. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind dabei zwar keine Schäden bei den Behörden...
Aus dem Alltag der meisten Menschen ist das Smartphone nicht mehr wegzudenken. Morgens wird man vom Wecker des Geräts geweckt, schreibt schnell noch eine WhatsApp an Schatzi/Sohnemann/Mutti, und springt dann unter die Dusche, um...
Händler sind nicht gezwungen, beim Smartphone-Kauf auf Sicherheitslücken oder fehlende Updates hinzuweisen. Dies bestätigte der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln nach einer Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen...
Nach Artikel 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat jede natürliche Person ein Recht auf Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten.
Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Köln (Urteil vom 26.07.2019 – 20 U...
Gegen den Immobilienkonzern Deutsche Wohnen hat die Berliner Datenschutzbehörde auf Grund von DSGVO-Verstößen das bisher höchste Bußgeld in Höhe von 14,5 Millionen Euro verhängt. Die Gesellschaft hatte Daten ihrer Mieter...