Facebook hat nach der Übernahme des Messengerdienstes WhatsApp allen Nutzern zugesagt, das es keinen Datenabgleich zwischen den Anbietern geben wird. Es sei laut Facebook nicht möglich zwischen den eigenen Nutzerprofilen und den...
Eine Spezialeinheit der französischen Polizei hat nach der WannaCry Attacke zahlreiche Tor-Server beschlagnahmt. Ein Tor-Netzwerk dient zur Anonymisierung von Verbindungsdaten und verschleiert die ursprüngliche IP-Adresse. Die...
Laut Microsoft handelt es sich bei dem Fehler um eine Sicherheitslücke in Microsofts Malware Protection Engine, die den Nutzer eigentlich vor Schadsoftware schützen soll. Die Lücke erlaubt es Angreifern, Code auszuführen und die...
Datensammler, die durch „hervorragend“ Leistungen im negativen Sinne sich einen Namen gemacht haben, werden auch in diesem Jahr mit dem Big Brother Award ausgezeichnet. Unter den „Preisträgern“ befindet sich die Bundeswehr, der...
Durch eine seit zwei Jahren bekannten Sicherheitslücke im Mobilfunknetz, ist es Hackern gelungen, Konten von deutschen Bankkunden abzuräumen.Durch Phising-E-Mails gelangten Kriminelle an die notwendigen Daten wie Kontonummer,...
Internetnutzer, die sich Filme oder Sportübertragungen auf illegalen Streamingportalen ansehen, durften sich bislang in einer rechtlichen Grauzone sicher fühlen. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) könnte sich...
In der Nacht vom 7. auf den 8. April wurden bei einem Hackerangriff in der US-amerikanischen Stadt Dallas alle 156 Alarmsirenen aktiviert. Insgesamt 15 Mal wurde der etwa 90 Sekunden währende Alarm ausgelöst.
Die Verwendung von Google Analytics auf der Website bedarf einiger Vorkehrungen, wozu auch der Abschluss eines Vertrages zur Auftragsdatenverarbeitung gehört.
Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte, der bisher federführend in...
Das Bayerische Landesamt hat seinen 7. Tätigkeitsbericht für den Berichtszeitraum 2015/2016 veröffentlicht. Auffallend sei – so das Landesamt – dass es deutlich mehr Beschwerden, Bußgeldverfahren und Datenpannen als im...