News

  • Datenschutz

Zweiterwerb von gebrauchter Software auch zum Download ist unabhängig von einem vertraglichen Veräußerungsverbot unter bestimmten Voraussetzungen zulässig – Urteilsgründe der BGH-Entscheidung „UsedSoft II“

Gebrauchte Software kann unter bestimmten Voraussetzungen veräußert werden. Dies geht aus den mit Spannung erwarteten Urteilsgründen einer urheberrechtlich bahnbrechenden Entscheidung des BGH zur Zulässigkeit des Zweiterwerbs von... Weiterlesen
  • Datenschutz

Direkte Angriffe über den Internet-Explorer

Betroffen von der entdeckten Sicherheitslücke sind laut Microsoft alle Versionen (IE6 bis IE11) des Browsers. Erstmals haben XP-Nutzer damit eine nicht patchbare Sicherheitslücke in ihrem System. Für einen Angriff auf den... Weiterlesen
  • Datenschutz

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor neuer Phishing-Welle

Das BSI warnt in seiner Pressemitteilung vom 15.04.2014 vor E-Mails, die Online-Kriminelle unter Nutzung von gefälschter Absenderangabe versenden. Angeblich sei das BSI der Absender. In den E-Mails wird vor scheinbaren... Weiterlesen
  • Datenschutz

Europäischer Gerichtshof kippt Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stellte am 08. April 2014 klar, das die Speicherung von Kommunikationsdaten nicht mit EU-Recht vereinbar ist. Die Datensammlung ohne Verdacht auf mögliche Straftaten verstößt nach Meinung der... Weiterlesen
  • Datenschutz

Informationen des BSI nach erneutem Datenklau

Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) informiert in seinen Pressemitteilungen über den neu bekannt gewordenen Fall von Identitätsdiebstahl. Demnach hat die Staatsanwaltschaft Verden (Aller) dem BSI einen... Weiterlesen
  • Datenschutz

Sicherheitslücke in Microsoft Word

In allen zur Zeit unterstützten Word Versionen ist eine Schwachstelle entdeckt worden. Betroffen davon sind Word 2003, 2007, 2010 und 2013 für Windows und Office für Mac 2011. Angreifer könnten die Sicherheitslücke ausnutzen um... Weiterlesen
  • Datenschutz

Datensammler

Smartphone und Tablet-Besitzer sollten kritisch prüfen, welche Rechte sich Apps herausnehmen. Nach einer Analyse hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) an 50 Apps festgestellt, dass sich die meisten Programme... Weiterlesen
  • Datenschutz

EU-Grundschutzverordnung passiert mit großer Mehrheit die erste Lesung des Europäischen Parlaments

Der Entwurf zu der EU-Datenschutzgrundverordnung (s. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2012:0011:FIN:DE:PDF) nebst die für die Strafverfolgung gesondert spezifizierte Richtlinie passierte am 12.03 das... Weiterlesen
  • Datenschutz

Android-Apps mit Sicherheitsrisiko

Forscher des Frauenhofer-Instituts für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) haben durch eigene Untersuchungen an 10.000 Android-Apps festgestellt, dass bei diesen zum Teil grobe Sicherheitslücken und... Weiterlesen
  • Datenschutz

BAG, Urteil vom 20.06.2013, 2 AZR 546/12 – zur Verhältnismäßigkeit einer heimlichen Spindkontrolle

Der prozessualen Verwertung von Beweismitteln, die der Arbeitgeber aus einer in Abwesenheit und ohne Einwilligung des Arbeitnehmers durchgeführten Kontrolle von dessen Schrank zur Aufklärung einer Straftat erlangt hat, kann schon... Weiterlesen