Googles Street-View-Autos sammeltn aus W-Lan-Hotspots unerlaubt Informationen von Nutzern. In den Jahren 2008 bis 2010 speicherten die Fahrzeuge, die Aufnahmen für Googles Straßen-Atlas Street View anfertigten, unverschlüsselte...
Insgesamt 25 Klauseln des Internetriesen erklärt das Landgericht Berlin für rechtswidrig. Damit haben Verbraucherverbände einen Sieg gegen Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Gooogle erzielt. Bisher ist das Urteil noch nicht...
Eine Umfrage von TNS Emnid im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit der Informationstechnik hat ergeben, dass der deutsche Internetnutzer, wenn es um die Vergabe von Passworten geht, es gerne einfach und bequem hat.
Die ersten...
Weiterlesen
In seiner Sitzung vom Montag, 21. Oktober 2013 hat der Innenausschuss des EU-Parlamentes dem Entwurf einer Datenschutz-Grundverordnung zugestimmt. Dies bedeutet, dass die Datenschutz-Grundverordnung nun zwischen den betreffenden...
Weiterlesen
Stellen Sie sich vor, eine Mitarbeiterin ist schwanger. Sie stellen eine Vertretung ein und erfahren nach kurzer Zeit, dass auch diese schwanger ist. Vielleicht fühlen Sie sich betrogen und überlegen, ob Sie den Arbeitsvertrag...
Weiterlesen
Eltern, Lehrer, Politiker und andere Gruppen machen regelmäßig darauf aufmerksam, wie unbesorgt viele Jugendliche mit ihren Daten umgehen: Veröffentlichung von Partybildern, Liebesschwüren, Vorlieben beim Sport, peinliche Fotos...
Weiterlesen
Man kennt das vielleicht: Smartphones sind Stomfresser und bei intensiver Nutzung ist der Akku schnell leer. Da weiß man eine öffentliche Handy-Ladestation an Flughäfen, Bahnhöfen oder Hotels sehr zu schätzen. Doch hier ist...
Weiterlesen
Suchmaschinen stellen Daten von Personen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Die Suchmaschine Spokeo sticht dabei ganz besonders hervor. Wenn man z.B. nach einer Person aus den USA sucht, bekommt man u.U. Angaben zu seinem...
In einem umfassenden Übersichtspapier stellt das unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) unter der Federführung von Dr. Thilo Weichert das Thema “Big Data” in Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen...
Weiterlesen
Der Bundesgerichtshof urteilte in seiner Entscheidung vom 4. Juni 2013:
Eine Personen-Überwachung durch GPS-Geräte, die heimlich an den Fahrzeugen von Personen angebracht worden seien, verstoße gegen das Bundesdatenschutzgesetz...