Im Juli hatte die norwegische Datenschutzbehörde bereits Facebook die personalisierte Werbung untersagt, und nun folgt die gesamte EU diesem Schritt. Die EU-Datenschutzbeauftragten haben die irische Datenschutzbehörde...
Die Angst vor Datenmissbrauch kann einen Schaden darstellen.
Nach dem Urteil des EuGH vom 14.12.2023 kann allein die Angst vor den Folgen eines Datenmissbrauchs einen immateriellen Schaden darstellen.Ausgangsfall war, dass im Juli...
Die Zahl der SMS-Betrugsversuche hat sich, laut der Anzahl der Beschwerden, um das Fünffache erhöht. Besonders häufig genutzt, sind die SMS im Zusammenhang mit einer Paketzustellung. Nach Angaben der Behörden gingen im Oktober...
Eine Hackergruppe namens „Akira“ hat einen Angriff auf die Südwestfalen-IT durchgeführt. Seit Tagen sind Dienstleistungen von mehr als 70 Kommunen in NRW lahm gelegt. Es sind nur begrenzte Arbeitsmöglichkeiten vorhanden. Die...
Zahlreiche Aufgaben in der heutigen Organisation, wie etwa die Suche nach Informationen, lassen sich mithilfe von eigenen KI-Systemen gut oder sehr gut lösen . Bei zahlreichen Anbietern, wie etwa ChatGPT, bestehen jedoch durchaus...
Seit Juli diesen Jahres ist das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten. Es handelt sich dabei um die landeseigene Umsetzung der europäischen Whistleblower-Richtlinie, welche bereits im Dezember 2021 verabschiedet...
Der Klage des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gegen LinkedIn wurde vom Landgericht Berlin größtenteils zugestimmt (Urteil vom 24.08.2023, Aktenzeichen: 16 O 420/19 – nicht rechtskräftig).
Einem Online-Shop-Händler wurden 500 Euro Bußgeld verhängt, da dieser einem Auskunftsverlangen nicht nachkam. Ein ehemaliger Kunde des Online-Shops wollte sein Recht geltend machen, eine Kopie aller Informationen zu erhalten, die...
Die französische Datenschutzbehörde (CNIL) hatte mehrere Beschwerden gegen das Unternehmen GROUPE CANAL+, welches Bezahlfernsehen anbietet, erhalten. Nach einer Untersuchung wurde dem Unternehmen ein Bußgeld in Höhe von 600.000...