News

  • Datenschutz

Kein Schadensersatzanspruch bei bloßem Ärger

Der Generalanwalt verneint vor dem EuGH in seinem Schlussantrag vom 6.10.2022 (C-300/21), den immateriellen Schadensersatz bei bloßem Ärger über einen Datenschutzverstoß.

Grund für diese Einschätzung war folgender Sachverhalt:Eine...

Weiterlesen
  • Datenschutz

Potenziell neue Abmahnwelle

Kaum ist die Abmahnwelle hinsichtlich Google Fonts, aufgrund der strafrechtlichen Verfolgung (wie hier von uns berichtet) abgeflacht, könnte bereits der nächste Schwung an Abmahnungen auf uns zurollen.

Dieses Mal geht es um den...

Weiterlesen
  • Datenschutz

Datenschutz-Bußgelder steigen auf 1,6 Milliarden Euro

Insgesamt 1,6 Milliarden Euro Bußgelder wurden im vergangenen Jahr durch Datenschutzbehörden verhängt. Dies beinhaltet die EU sowie Großbritannien, Norwegen, Island und Lichtenstein. Von diesen Bußgeldbescheiden sind jedoch noch...

Weiterlesen
  • Datenschutz

Ein Drittel der deutschen Angestellten gefährdet die IT-Sicherheit des Unternehmens

Laut einer aktuellen Umfrage „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA Cyberdefense, Statista und brand eins, bei der mehr als 5000 Mitarbeiter in deutschen Unternehmen rund um Cybersicherheit befragt wurden, bestehen große Lücken im...

Weiterlesen
  • Datenschutz

14-Millionen-Bußgeld gegen Deutsche Wohnen landet vor EU-Gericht

„Deutsche Wohnen“ – einer der größten Vermieter Berlins – sammelte über Jahre Kopien von sensiblen Daten (wie mitunter Personalausweisen, Kontoauszügen und Krankenversicherungsdaten) ihrer ehemaligen Mieter*innen an. Trotz...

Weiterlesen
  • Infobrief 01/2023

Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG

Hinweisgebersysteme bestehen in vielen Unternehmen als Teil der Compliance-Abteilung schon seit Jahren.Sie ermöglichen es den Führungspositionen des Unternehmens, Informationen über mögliche Verstöße im Unternehmen zu erhalten und...

Weiterlesen
  • Infobrief 01/2023

UPDATE: Abmahnwelle – Schadenersatzansprüche wegen Google Fonts

In unseren Infobriefen „August 2022“ und „Oktober 2022“, sind wir bereits auf das Thema zur Abmahnwelle zu Google Fonts eingegangen.

Nun gibt es in dieser Angelegenheit wieder Neuigkeiten:

Im letzten Jahr hatten Rechtsanwälte...

Weiterlesen
  • Infobrief 01/2023

Fotos durch Privatpersonen von Falschparker

Da zwei Männer privat der Polizei Fotoaufnahmen von ordnungswidrig geparkten Fahrzeuge übermittelt hatten, erhielten diese Männer aus Bayern eine Verwarnung. Zu Unrecht, wie das VG Ansbach nun entschied.

Das Verwaltungsgericht kam...

Weiterlesen
  • Infobrief 01/2023

Urteile zu unzulässiger Videoüberwachung

Die Videoüberwachung ist ein aktuell wichtiges Thema des Datenschutzes und beschäftigt daher auch immer häufiger die Gerichte.Im Folgenden stellen wir zwei Urteile vor, welche das Ergebnis von mangelhaft geprüfter oder unbedachter...

Weiterlesen
  • Infobrief 01/2023

BfDI übernimmt Vorsitz der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten

Der BfDI (Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit) Professor Ulrich Kelber, hat seit heute, dem 9.1.2023, den Vorsitz in der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland (IFK) inne.

Der...

Weiterlesen