Laut einer jüngst getroffenen Entscheidung des EDSA (Europäischen Datenschutzausschusses) verstößt der Konzern Meta (ehemals Facebook) bereits seit Jahren gegen die DSGVO, weil die personenbezogenen Daten von Facebook-Nutzern für...
Bereits zum zweiten Mal scheitert in Bulgarien ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung, nachdem der EuGH es für rechtswidrig erklärte. Laut Gerichtshof-Urteil entspricht das bulgarische Kommunikationsgesetz nicht der Charta der...
Laut Sammelklage in Amerika sammelt Apple sehr umfassend Daten über die Nutzer ihrer iPhones – selbst wenn das in den Einstellungen deaktiviert wurde. Damit verstoßen sie gegen geltendes kalifornisches Recht.
Ärztliche Rezepte sollen in Zukunft mittels E-Rezept direkt über die Krankenkassenkarte in Apotheken einlösbar sein. Aktuell verstößt die Schnittstelle, die dies ermöglichen soll, allerdings aufgrund von Sicherheitsmängeln gegen...
Sicherheitsexperten sowie u. a. die Menschenrechtsorganisation Amnesty International warnen vor 2 Apps, die tiefen Zugriff auf das eigene Handy erlauben – die aber für die Fußballmeisterschaft vor Ort in Katar verpflichtend...
Es liegt ein neuer Bericht des Bundesamtes der Informationstechnik (BSI) zu aktuellen Cyber-Bedrohungen im über das Jahr 2021 vor. Es folgen die größten Bedrohungen:
Cyber-Erpressungen:Als neuer Trend hat sich die Nutzung von...
Weiterlesen
Haben Sie auch bereits eine E-Mail eines „John A.“ zum E-Mail-Spoofing erhalten, welche ggf. direkt in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist? Dann ist diese Mail in Ihren Spams richtig und gut aufgehoben.
Am 7. Oktober 2022 hat der US-Präsident Joe Biden ein neues Datenschutzabkommen mit der Europäischen Union durch einen Erlass (Executive Order) auf den Weg gebracht. Damit soll dann zum Datenaustausch zwischen der EU und...
Jede Person hat ein Recht auf Auskunft über die über sie gesammelten Daten (Art. 15 DSGVO). Macht eine Person Gebrauch von diesem Recht, muss ein Anbieter alle betroffenen Daten herausgeben. Laut einem Hinweisbeschluss des...