Nach der Einrichtung eines Nutzerkontos ohne gesonderte Zustimmung Werbe-E-Mails zu versenden, stellt eine unzulässige Marketingmaßnahme dar – mit juristischen Konsequenzen.
Ein Urteil aus Hannover sorgt für Klarheit in Sachen Cookie-Banner: Webseiten müssen ab sofort schon auf den ersten Blick eine klare Möglichkeit bieten, alle nicht notwendigen Cookies abzulehnen. Ein einfaches „Alles akzeptieren“...
Ein Vorfall in zwei Hamburger Arztpraxen macht deutlich, wie schnell aus einem Einbruch ein datenschutzrechtlicher Ernstfall wird. Nach einem gezielten Diebstahl von Festplatten mit sensiblen Patientendaten musste nicht...
Die Zukunft von Datenschutz und Informationssicherheit: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Entwicklung der Datenschutzgesetzgebung in Deutschland und Europa
Die politischen Weichen für Datenschutz und Informationssicherheit...
Effiziente und rechtssichere Nutzung von Aufzeichnungs- und Transkriptionstools in Meetings
Moderne Meeting-Technologien: Chancen und Herausforderungen
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt sind Videokonferenzen und...
Meta hat wieder einmal für Wirbel gesorgt. Ab dem 27. Mai 2025 will der Tech-Riese die Inhalte seiner europäischen Nutzer auf Facebook und Instagram nutzen, um seine hauseigene KI „Meta AI“ weiterzuentwickeln. Ohne ausdrückliche...
Ein bedeutendes Gerichtsurteil aus Belgien bringt Bewegung in die europäische Werbebranche: Die Erhebung von Nutzerdaten über sogenannte Cookie-Banner zur Anzeige personalisierter Werbung ist nicht mit der...
Wer 2021 Opfer des großen Datenabflusses bei Facebook wurde, hat jetzt die Chance, sich zur Wehr zu setzen – ganz ohne eigenes Risiko. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat eine Klage gegen Meta angestoßen, um...
In einer Zeit, in der Daten das Rückgrat der digitalen Welt bilden, sind Datenschutz und Datensicherheit zentrale Säulen für Vertrauen und Sicherheit. Ob beim Online-Shopping, in sozialen Medien oder bei Behördengängen –...