Smart-Home-Geräte und Datenschutz: So schützen Sie Ihr vernetztes Zuhause
Steigende Beliebtheit von Smart-Home-Technologien bringt neue Datenschutzfragen
Die intelligente Vernetzung des eigenen Zuhauses liegt voll im Trend:...
KI-Training und Datenschutz – Wie das OLG Köln den Umgang mit sensiblen Daten bewertet
Hintergrund: Öffentlich zugängliche Daten als Treibstoff für künstliche Intelligenz
Die Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI)...
Neue Gefahren im Posteingang: Precision Validated Phishing und wie Sie Ihr Unternehmen schützen
Der Mensch als Sicherheitslücke – mehr als nur ein IT-Problem
Im digitalen Zeitalter sind Bedrohungen längst nicht mehr auf die reale...
Cyberangriffe als Existenzrisiko für Unternehmen – Wie Sie Ihr Unternehmen jetzt schützen sollten
Warum Cyberangriffe immer häufiger zur Zahlungsunfähigkeit führen
In der heutigen digitalen Wirtschaft verzeichnen wir eine...
LinkedIn ist längst zur Bühne für professionellen Austausch und Markenpräsentation geworden – doch Vorsicht: Was dort gepostet oder kommentiert wird, kann rechtlich schnell als unerlaubte Werbung gelten. Ein aktuelles Urteil des...
Im Jahr 2024 verabschiedete die EU die neue KI Verordnung, die am 21. Juli in Kraft getreten ist. Darin geht es inhaltlich um diverse Regelungen zum Umgang mit künstlicher Intelligenz, die nun stufenweise umgesetzt werden müssen.