Lange wähnten sich Apple-Nutzer vor Spionage-Attacken in Sicherheit. Eine neu entdeckte Software mit dem Namen „Pegasus“ hat es durch Sicherheitslücken bei Apple geschafft Nachrichten und E-Mails mitzulesen. Außerdem kann das...
Eigentlich hatte sich der WhatsApp-Gründer Jan Koum dafür stark gemacht, dass keine Daten seiner Nutzer an dritte weitergegeben werden. Als vor zwei Jahren der Messaging-Dienst von Facebook übernommen wurde, zweifelten bereits...
Das zur Zeit sehr beliebte Smartphone Spiel PokémonGo hat es nun erwischt. Hier steckt hinter einer gefakten Version des Spieles ein neuer Erpressungs-Trojaner. Wer das Programm ausführt, hat nachher keinen Zugriff mehr auf seine...
Daten von Car-Sharing-Autos dürfen eigentlich nicht ohne die Zustimmung des Fahrers gesammelt werden. BMW liest dennoch Informationen zum Standort, Fahrzeugzustand und -betrieb aus. Zugegeben hat der Fahrzeughersteller, dass Autos...
Der Hessische Datenschutzbeauftragte Professor Dr. Michael Ronellenfitsch hat am Montag, 11. Juli 2016 seinen Tätigkeitsbericht 2015 zum Datenschutz vorgelegt.
Schwerpunkthemen, die Ronellenfitsch in seinem Bericht anspricht, sind...
Viele Kunden der Direktbank Comdirect staunten nicht schlecht, als sie sich nach mehreren Versuchen auf ihrem Konto einloggten. Statt ihren Kontostand sehen zu können, landeten sie auf fremden Konten und konnten sogar in das...
Der Software-Riese Microsoft hat vor einem amerikanischen Gericht einen großen Erfolg für seine Kunden erzielen können. Ein US-Berufungsgericht hat entschieden, dass Ermittlungsbehörden keinen Zugriff auf gespeicherte Kundendaten...
Bei dem Putzhilfe-Vermittlungsportal Helpling konnten womöglich über Wochen Rechnungen von Kunden und Daten zu den Putzkräften eingesehen werden. Adressen und Stockwerke der Kunden sowie Steuernummern der Putzhilfen und weitere...
Die Europäische Kommission hat das Privacy Shield Framework am Dienstag, 12. Juli 2016 verabschiedet. Demnach können Empfänger von personenbezogenen Daten in den USA beim US-Handelsministerium durch Vorlage einer Zertifizierung...
Im Tätigkeitskeitsbericht für 2015 warnt der hessische Datenschutzbeauftragte Michael Ronellenfitsch vor kostenlosen Ein- und Ausgabenlisten in der Cloud. Banken und andere Kreditinstitute bieten ihren Kunden cloudbasierte...