Das Bundesarbeitsgericht(BAG) hat mit Beschluss vom 20.04.2016 entschieden, dass dem Betriebsrat kein von seiner Telefonanlage unabhängiger Telefonanschluss, sowie keinen von seinem Netzwerk unabhängigen Internetanschluss zur...
Durch eine neue Betrugsmasche (CEO-Fraud), bei denen deutsche Firmen seit einigen Monaten im Mittelpunkt stehen, geben sich gut vorbereitete Täter als Geschäftsführer oder weisungsbefugte Entscheidungsträger eines Unternehmens...
Wer ein Mobiltelefon mit dem Android-System von Google besitzt, konnte sich bisher sicher sein, das durch die Verschlüsselung alle Nutzerdaten geschützt sind. Nun hat ein Sicherheits-Forscher an Hand eines konkreten Beispiel-Codes...
Auf dem Gelände einer ehemaligen Klinik in Münsig am Starnberger See wurden zahlreiche Krankenakten entdeckt. Unter den Akten sind auch Befunde prominenter Schauspieler zu finden. Die Klinik ist zwar seit 10 Jahren geschlossen,...
Neben den Neuentwicklungen der Apple Plattformen will das Unternehmen zukünftig Nutzerdaten sammeln um eigene Dienste zu verbessern und gleichzeitig die Privatsphäre der Kunden wirkungsvoll schützen. Dies soll das „Differential...
Immer wieder werden Nutzerdaten gestohlen und im Internet zum Verkauf angeboten. Dieses Mal hat es den Kurznachrichtendienst Twitter getroffen. Hacker erbeuteten Passwörter, E-Mail-Adressen sowie Nutzerdaten. Was auffällt, ist die...
In Brüssel hat das Gremium der europäischen Regulierungsbehörden (BEREC) zur Umsetzung der Netzneutralität einen Entwurf der Leitlinien vorgelegt. In diesem Entwurf sollen offenen Streitpunkte der EU-Verordnung geklärt oder...
Weil viele Nutzer immer das selbe Passwort verwenden, ist es zu einigen strafbaren Vorfällen mit der PC-Fernsteuerungssoftware „TeamViewer“ gekommen. So wurden beispielsweise tausende PayPal-Konten von Kriminellen missbraucht, für...
Die unabhängige Organisation EFF (Electric Frontier Foundation) strebt einen Klage gegen Microsoft an. Die Organisation bemängelt, dass den Nutzern von älteren Windowsversionen ein Zwangsupdate auf Windows 10 auferlegt wird. In...
Wer ein öffentliches WLAN seinen Kunden zur Verfügung gestellt hatte, musste damit rechnen, durch die sogenannte „Störerhaftung“ bei Rechtsverstößen verantwortlich gemacht zu werden. Eine dankbare Aufgabe für die Abmahnindustrie....