Das Bundeskriminalamt (BKA) kann immer mehr Erfolge gegen das sogenannte Darknet verbuchen. Dabei treten die BKA-Beamten gegenüber dem digitalen Untergrund selbst als Käufer für Rauschgift oder Waffen auf. Bei den Transaktionen...
Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Prof. Dr. Johannes Caspar hat gegen drei Firmen wegen unzulässiger Datenübermittlungen in die USA Bußgelder in Höhe von 8.000, 9.000 und 11.000 Euro erlassen. Die Bußgelder wurden wegen...
Krypto-Trojaner führen gefährliche Cyberangriffe auf Behörden, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und private Haushalte aus. Bei den Angriffen werden Daten durch eingeschleuste Trojaner verschlüsselt und damit unbrauchbar...
Nach langem ringen in der Regierungskoalition haben sich Vertreter beider Seiten auf die Abschaffung der Störerhaftung geeinigt. Danach müssen Anbieter von offenen WLAN Zugängen nicht mehr für das Verhalten der Nutzer haften, wenn...
Millionen WhatsApp Nutzer in Deutschland. Doch welcher Nutzern hat sich bisher die AGB´s des Messenger-Dienstes bzw. deren Datenschutzhinweise angesehen? Obwohl WhatsApp in deutscher Sprache beworben wird und der Vertrag in...
Datensicherung sollte für jeden Nutzer eines Computers ein selbstverständliches Thema sein. Doch nach einer Umfrage bestätigen 20 Prozent der Deutschen, dass sie sich überhaupt nicht um die Sicherung ihrer Daten kümmert. Die...
Tausende Daten über Journalisten, die aus dem Krisengebiet der Ukraine berichtet haben, wurden auf der ukrainische Website Mirotworets (Friedensstifter) veröffentlicht. Unter den angeprangerten Medienvertretern befinden sich...
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) warnt vor massive auftretende Cyber-Attacken aus Russland. Laut des Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen steht die Informationssicherheit in Regierung, Verwaltung, Wirtschaft,...
Während des Bundesparteitages der Alternative für Deutschland (AfD) in Stuttgart hatten bisher unbekannte Täter Daten von rund 2000 Parteimitglieder gestohlen. Dieses Datenpaket indem Namen, Adressen, E-Mail und Telefonnummer...
Beim Landesamt für Verfassungsschutz von Sachsen-Anhalt wurden auf IT-Systemen Schadsoftware gefunden. Unter anderem eine Erpressungssoftware (Ransomware), die einige Festplatten an Arbeitsplatzrechnern verschlüsselte. Außerdem...