Neuerliche Datenpannen veranlassen uns, auf die Dringlichkeit der Sicherstellung der laut Bundesdatenschutzgesetz BDSG erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen (häufig als TOM bezeichnet) hinzuweisen.
Ab dem 1. September 2012 gelten auch für die Nutzung von Alt-Adressbeständen die Neuregelungen der BDSG-Novelle II. Unternehmen, die noch vor dem 1. September 2009 erhobene Daten verwenden, sollten ihre Datenbestände...
Betrüger verschicken zurzeit gefälschte Mails und bieten den E-Mail-Empfängern eine „neue Goldcard“ an. Die Nutzer werden aufgefordert, Ihre Zugangsdaten einzugeben, um von den vermeintlichen Neuerungen der Goldcard profitieren zu...
Anscheinend haben die vielen Anfragen, die in letzter Zeit zum Thema Smartphones eingegangen sind, ihr Ziel nicht verfehlt. Aktuell hat sich sogar das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – kurz BSI – mit diesem...
Der Leasing-Vertrag unseres Kopierers läuft bald aus. Nachdem ich beim bisherigen und beim neuen Leasinggeber auf viel Unverständnis im Bezug auf den Datenschutz gestossen bin, will ich hier ein paar Infos notieren.
Die dritte Kammer des Europäischen Gerchtshof führte in seinem Urteil vom 24. November 2011 – C-468/10 und C-469/10 aus “It follows that, under Article 5 of Directive 95/46, Member States also cannot introduce principles relating...
Gegenüber Verbrauchern trifft dies zu. Sogenannte „Cold Calls“, also Anrufe ohne vorherige Einwilligung des Angerufenen, sind nicht rechtens. Im geschäftlichen Umfeld reicht eine mutmaßliche Einwilligung. Es sollte also zumindest...
Für unverlangt zugesandte E-Mail-Werbung haftet der Geschäftsführer eines Unternehmens. Das Landgericht Berlin entschied, dass Geschäftsführer auch haften, wenn sie die Versendung nicht beauftragt haben, aber Kenntnis davon...
Weiterlesen